Bürgenstock: Konferenz mit hohem Einsatz

Über hundert Staatschefinnen und Staatschefs, Ministerinnen und Minister, eine sorgfältige Auswahl an Sicherheitsmassnahmen, eine Prise Kompromiss und eine grosszügige Portion Diplomatie: ein gutes Rezept für eine erfolgreiche hochrangige Konferenz zum Frieden in der Ukraine.

Die Organisation eines internationalen Anlasses wie dem auf dem Bürgenstock: kein leichtes Unterfangen! Eine hochrangige Konferenz ist ein Jonglierakt, und zwar mit sich laufend verändernden Anforderungen und hohen Erwartungen. Ein Einsatz im Zeichen von Anpassungsfähigkeit und Ausdauer für fedpol und seine Partner.

Das Unvorhersehbare vorhersehen

Angesichts des Kontextes war der hohe Druck von Anfang an gesetzt. Hinter den Kulissen herrscht Hochbetrieb, aber alle kennen ihre Rolle. Mittendrin ist Mike*. Er verzichtet auf die geplanten Ferien, genauso wie einige seiner Kolleginnen und Kollegen. Die Personalressourcen sind per se schon knapp, aber bei Polizeikräften, die auf Personenschutz spezialisiert sind, sieht die Lage noch kritischer aus. Eines ist sicher: Um den Auftrag von fedpol zu erfüllen, benötigt der Kanton Nidwalden Unterstützung von den anderen Kantonspolizeien und der Armee.

Wie viele zu schützende Personen werden erwartet? Es ist zurzeit noch nicht bekannt. Geplant wird trotzdem. Eine Konstante leitet jeden Entscheid: Die Konferenzteilnehmenden sollen zu keiner Zeit spüren, wie komplex die Organisation ist. Ihre Sicherheit und ihr Komfort sind das oberste Gebot.

Besonders knifflig sind die An- und Abreisen. Ob auf dem Land- oder Luftweg: Die Slots müssen eingehalten werden – und gleichzeitig flexibel sein, damit Unvorhergesehenes aufgefangen werden kann. Die Schweizer Armee sorgt mit Helikoptern für rasche Verbindungen zwischen den Flughäfen und dem Bürgenstock. Mitten in den Feldern wurde ein temporärer Landeplatz aufgebaut, und das Flugteam setzt alles daran, eine optimale Kadenz aufrechtzuerhalten. Jeder Flug verfügt über seinen eigenen Plan B: Im Schlechtwetterfall wäre ein Transport im Konvoi vorgesehen.

Schlüsselzutat Kommunikation

Organisation geht nicht ohne Kommunikation. Auch am Tag X sind fedpol, der Kanton Nidwalden und die Delegationen im ständigen Dialog. Mike führt vor Ort Regie, sein Telefon klingelt nonstop. Die Einteilung ist bekannt, trotzdem gerät die Postenrotation vorübergehend ins Stocken. Kein Problem, ein Kollege springt ein und hilft eine Weile am Checkpoint bei der Fahrzeugkontrolle aus. Nur Fahrzeuge mit einem spezifischen Badge dürfen passieren.

Die Schweiz im Schaufenster

Über die technischen und logistischen Herausforderungen hinaus ist dieser Anlass aber auch eine Gelegenheit, das Schweizer Know-how im besten Licht zu zeigen. Jedes Detail zählt – von der sorgfältigen Organisation der Konvois bis zu den diskreten, aber effektiven Sicherheitsmassnahmen.

Und was gibt es Schöneres, als wenn eine Schutzperson bei der Ankunft auf dem Bürgenstock erfreut ausruft: «This is Switzerland!» oder innehält, um die Landschaft zu bewundern und ein Erinnerungsfoto zu schiessen.

Dies ist das Rezept. So erfüllt die Schweiz ihre Schutzpflicht und gewährleistet, dass 55 Staatschefinnen und Staatschefs, 32 Ministerinnen und Minister, 5 Repräsentantinnen und Repräsentanten sowie 8 Delegationen von Organisationen sich voll und ganz auf das Ziel ihres Aufenthalts konzentrieren können.

Weiterer Sicherungseinsatz zugunsten der Ukraine

Am 17. und 18. Oktober 2024 empfängt Lausanne zur Ukraine Mine Action Conference UMAC2024. fedpol nimmt die Bedrohungsanalyse vor und definiert in Zusammenarbeit mit der Waadtländer Kantonspolizei die Sicherheitsmassnahmen. Vor Ort betreuen Kommissärinnen und Kommissäre des Bundessicherheitsdienstes gemeinsam mit den lokalen Behörden die ausländischen Delegationen. Bewaffnete Sicherheitsassistentinnen und Sicherheitsassistenten verstärken die Zugangskontrolle. Rund 80 Delegationen nehmen an der Konferenz teil, darunter der ukrainische Premierminister, Denys Shmyhal, sowie Bundespräsidentin Viola Amherd und Bundesrat Ignazio Cassis.

«Sicherheit ist die Basis für Freiheit und Frieden; ohne sie bleibt es eine Illusion. Auch oder gerade bei einer solchen Konferenz. Schutz und Ordnung bieten die besten Rahmenbedingungen und ermöglichen den Dialog.»

Mike, Kommissär der Abteilung Sicherheit Personen und Objekte

* Name geändert

Informationsaustausch: entscheidend für die Arbeit der Polizei

Drohungsmeldungen nehmen zu